Wissenswertes rund um unseren Spargelanbau

Unser kleines 1x1 der Spargelkunde

  • Auf unseren sehr lockeren, leichten Böden wächst der Spargel besonders schön gerade.
  • Nur der Wurzelstock (Rhizom) des Spargels überwintert 35 cm tief in der Erde. Jährlich im Frühjahr treibt diese Wurzel mehrere „Stängelsprosse“, die später als Spargel geerntet werden. Nach der Ernte wächst Spargelgrün in die Höhe zur Bildung der Photosynthese. Die Pflanzen können dadurch Nährstoffe und Wasser in den Wurzeln einlagern für die nächste Saison.
  • Umso älter die Pflanzen sind, desto dünner werden die Spargelstangen. Alle 10 Jahre muss darum neu angepflanzt werden.
  • Anbau und Ernte von Spargel sind sehr arbeitsintensiv. Besonders die Ernte erfolgt überwiegend in Handarbeit.
  • Spargel schmeckt bitter, wenn er zu dicht am Wurzelstock gestochen wird. Unsere erfahrenen Spargelstecher wissen dies natürlich.
  • Frischer Spargel ist niemals holzig. Achten Sie also immer auf saftige Schnittenden, nur dann ist der Spargel frisch.
  • Grüner Spargel benötigt keine Erdhügel und wächst oberirdisch in der Sonne.
  • Nur der Bleichspargel wächst vollständig unterirdisch in angehäufelten Beeten unter Folie. Sind die Spitzen violett, haben Sie die Erde bereits durchbrochen.